Cleveland

Cleveland
I
Cleveland
 
['kliːvlənd],
 
 1) Stadt in Ohio, USA, am Eriesee, (1998) 496 000 Einwohner (1900: 381 800, 1950: 914 800, 1970: 750 900, 1980: 573 800 Einwohner), die Metropolitan Area hat (1999) 2,91 Mio. Einwohner. Cleveland ist Sitz eines katholischen Bischofs; drei Universitäten, Lewis-Forschungszentrum der NASA, Kunst- u. a. Museen, Sinfonieorchester. Die Industrie konzentriert sich am Seeufer und am Cuyahoga River; vorherrschend ist die Schwerindustrie (Hüttenwerke, Gießereien, Walzwerke), außerdem Maschinenbau (Werkzeug-, Elektromaschinen), Kraftfahrzeug-, petrochemische, Elektronik-, Textilindustrie. Cleveland ist ein Verkehrsknotenpunkt mit wichtigem Hafen an den Großen Seen (Umschlag von Eisenerz und Kohle).
 
 
Mittelpunkt der Stadt ist der Public Square mit Tower City Center, Terminal Tower und BP America Building. Die Mall, größter Platz der Innenstadt, wird vom Society Center (271 m) überragt. Am North Coast Harbor (1988 vollständig saniert und zur Promenade und Freifläche für Festivals umgestaltet) befindet sich seit 1994 die von I. M. Pei entworfene »Rock 'n' Roll Hall of Fame and Museum«. Das Museum of Art (1970 Erweiterungsbau von M. Breuer u. a.) enthält neben der Gemäldesammlung (europäische, v. a. altdeutsche Malerei) Teile des Welfenschatzes. Das Temple Museum of Religious Art and Music gibt einen Überblick über die religiöse Kunst des Judentums.
 
 
Cleveland wurde am 22. 7. 1796 von Moses Cleaveland (* 1754, ✝ 1806) auf dem Gebiet der Connecticut Land Company gegründet. Nach der Eröffnung des Eriekanals (1825) begann die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt (seit 1836 City), die durch den Bau des Ohiokanals (1834) und der Eisenbahn (um 1850) noch begünstigt wurde.
 
 
 2) County in Nordostengland, 583 km2, 541 100 Einwohner, Verwaltungssitz ist Middlesbrough. Cleveland umfasst das Tal des unteren Tees, im Südosten scharf durch die Juraschichtstufe der Cleveland Hills begrenzt. Am Tees erstreckt sich ein geschlossenes Industriegebiet (Teesside) mit Stahl-, Eisen-, chemische Industrie und Erdölraffinerien (Pipeline vom Erdölfeld Ekofisk in der Nordsee).
 
II
Cleveland
 
['kliːvlənd], Stephen Grover, 22. und 24. Präsident der USA (1885-89, 1893-97), * Caldwell (N. J.) 18. 3. 1837, ✝ Princeton (N. J.) 24. 6. 1908; Jurist, setzte sich als Bürgermeister von Buffalo (1881-82) und Gouverneur von New York (1883-85) mit Erfolg für Verwaltungsreformen und gegen Korruption auch in der eigenen Partei ein und wurde 1885 als erster Demokrat nach dem Sezessionskrieg zum Präsidenten gewählt. Als Vertreter des konservativen Parteiflügels verfolgte er eine antiinflationistische Währungspolitik und trat für eine Zollreform ein. Gegen den Pullmanstreik in Chicago 1894 ließ er Bundestruppen intervenieren. Seine konservative Währungspolitik während der Wirtschaftskrise von 1893 bis 1896 kostete ihn die Unterstützung seiner Partei. Einer imperialistischen Außenpolitik abgeneigt, verhinderte er 1893 die Annexion Hawaiis durch die USA und verfolgte in der Kubakrise von 1895 eine neutrale Politik, machte jedoch im Streit zwischen Großbritannien und Venezuela 1895 mit Nachdruck die Monroedoktrin geltend.
 
 
J. R. Hollingsworth: The whirligig of politics. The democracy of C. and Bryan (Chicago, Ill., 1963).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cleveland — Spitzname: Forest City Der Terminal Tower in Cleveland …   Deutsch Wikipedia

  • CLEVELAND — CLEVELAND, city situated in Northeast Ohio on Lake Erie. Its metropolitan area has the largest Jewish population in the state (81,500 in 1996). Jewish settlement began in the 1830s, when Daniel Maduro Peixotto (1800–43) joined the faculty of… …   Encyclopedia of Judaism

  • Cleveland — • The Diocese, established 23 April, 1847, comprises all that part of Ohio lying north of the southern limits of the Counties of Columbiana, Stark, Wayne, Ashland, Richland, Crawford, Wyandot, Hancock, Allen, and Van Wert, its territory covering… …   Catholic encyclopedia

  • Cleveland — Cleveland, NY U.S. village in New York Population (2000): 758 Housing Units (2000): 310 Land area (2000): 1.125468 sq. miles (2.914948 sq. km) Water area (2000): 0.099793 sq. miles (0.258462 sq. km) Total area (2000): 1.225261 sq. miles (3.173410 …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Cleveland — es una ciudad en Ohio en los Estados Unidos. Incluyendo la area metropolitana, Cleveland es el ciudad mayor del estado. * * * Cleveland, Stephen Grover Condado de Gran Bretaña, en el N de Inglaterra, en el mar del Norte; 583 km2 y 541 100 h. C.… …   Enciclopedia Universal

  • CLEVELAND — Sur la rive méridionale du lac Érié s’est formée progressivement une des constructions industrielles les plus impressionnantes des États Unis. Les centres urbains de l’Érié, en dépit du dynamisme de Sandusky, d’Akron ou de Erie City, font assez… …   Encyclopédie Universelle

  • CLEVELAND (J.) — CLEVELAND JOHN (1613 1658) Très célèbre en son temps par ses poèmes satiriques en faveur de la cause royaliste, John Cleveland, étudiant à Christ Church (Cambridge), s’y fit remarquer par son aptitude au latin, et devint, en 1634, fellow de St.… …   Encyclopédie Universelle

  • Cleveland B&B — (Kirkwood,Южно Африканская Республика) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес: Morehoop Farm …   Каталог отелей

  • Cleveland, AL — U.S. town in Alabama Population (2000): 1241 Housing Units (2000): 492 Land area (2000): 6.876138 sq. miles (17.809114 sq. km) Water area (2000): 0.049889 sq. miles (0.129212 sq. km) Total area (2000): 6.926027 sq. miles (17.938326 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Cleveland, FL — U.S. Census Designated Place in Florida Population (2000): 3268 Housing Units (2000): 1978 Land area (2000): 5.495586 sq. miles (14.233502 sq. km) Water area (2000): 0.050450 sq. miles (0.130664 sq. km) Total area (2000): 5.546036 sq. miles… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Cleveland, GA — U.S. city in Georgia Population (2000): 1907 Housing Units (2000): 808 Land area (2000): 3.163968 sq. miles (8.194639 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 3.163968 sq. miles (8.194639 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”